Donnerstag, 19. Februar 2015

Käsekuchen



Der gute alte Käsekuchen !
Das lieblings Rezept meines Freundes, ich backe diesen Kuchen oft für ihn und er freut sich jedes mal :-)

Für eine 30er Springform
200 Grad für 55-70 Minuten

Zutaten :
Für den Boden :
350g Mehl
150g Zucker
1 1/2 Teelöffel Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
100g Butter

Zutaten
Für die Füllung :

1kg Quark
125g Zucker
125g Öl
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
1 Teelöffel Zitronensaft
500ml Milch
1 Paket Vanillepuddingpulver


Schritt 1
Als erstes die die Zutaten für den Boden vermengen. Man verrührt als erstes die Butter,Eier, Zucker und Vanillezucker. Danach folgen Mehl und Backpulver.
Der Teig ist nun sehr körnig, jetzt musst du den Teig mit den Händen zu einem festen Klumpen kneten.

Schritt 2
Nun gibst du alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel, allerdings solltest du das Puddingpulver als letztes hinzu geben und gut verrühren

Schritt 3
Jetzt kannst du die Springform einfetten und mit dem Teig auslegen, du musst einen Rand von 2 - 4 cm höhe auslegen. Du kannst ungefähr sagen 2/3 des Teiges für den Boden und 1/3 des Teiges für den Rand.
Außerdem hilft es wenn du den Teig zwischen einem Gefrierbeutel ausrollst.

Schritt 4
Jetzt gibst du die Füllung in die Springform und gibst den Käsekuchen bei 200 Grad für 55-70 Minuten in den Ofen.
Du kannst den Kuchen mit Alufolie bedecken das verhindert das er braun wird.

Guten Appetit :-)





Dienstag, 10. Februar 2015

Quarkbällchen


Nun ist Faschingszeit und  was schmeckt leckerer als Quarkbällchen zu der Zeit ?
Helau !

 Zutaten :
100 g Butter oder Margarine
125 g Zucker
2 Eier
Saft einer Zitrone
250 g Magerquark
400 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
6 Esslöffel Milch
1 - 1,5 kg Frittierfett
Zucker zum Bestreuen



Schritt 1
Als erstes die Margarine, den Zucker und die Eier verrühren. Danach den Magerquark, den Saft einer Zitrone, die Milch, das Mehl und das Backpulver hinzu geben.
Es sollte so lange verrührt werden bis ein klebriger Teig entsteht. Zum verrühren eignet sich gut ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine.

Schritt 2
Nun solltest du ein Abtropfblech bereit stehen haben und eine Schüssel mit Zucker !
Jetzt schmilzt du das Frittierfett. Mit einem Holzstab kannst du testen, ob das Fett heiß genug ist, wenn sich kleine Bläschen sich bilden ist das Fett heiß genug.


Schritt 3
Mit 2 Kaffelöffeln formst du nun kleine Kugeln und gibst sie in das Fett. (Du solltest darauf achten das kein Zucker oder Wasser ins Fett gelangt, dass könnte böse enden!!!). Dreh ab und zu die Bällchen, bis sie von allen Seiten schön Goldbraun sind..

Schritt 4 
Jetzt kannst du mit einer Gabel die Bällchen auf ein Abtropfblech geben und kurz warten bis sie etwas abgekühlt sind. Nachdem sie mit Zucker bestreut wurden können sie nun warm verzerrt werden. So schmecken sie besonders gut !


Guten Appetit <3


Donnerstag, 5. Februar 2015

Schoko-Pudding-Kuchen


Eckige Backform 30 x 40 cm

Zutaten für den Biskuitteig:

4 Eier
1 Prise Salz
1 Glas Zucker
2 Gläser Mehl
2 EL Kakao
1/2 Pck. Backpulver
1 Glas Milch
1 Glas Öl (zB Sonnenblumenöl)
ein paar Tropfen Zitronenbacköl
etwas Vanille-Zimt-Zucker nach Belieben

500 ml Vanillepudding

(1 Glas entspricht ungefähr 200 gr)

Schritt 1
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Die Eier mit dem Mixer und dem Salz solange schlagen, bis die Masse weiß und schaumig ist.

Schritt 2
Den Zucker dazu geben und einrühren bis er sich ganz verteilt hat. Danach werden die restlichen trockenen Zutaten dazu gesiebt und die nassen Zutaten dazu gegeben. Alles kurz verrühren bis es sich verbunden hat.


Schritt 3
Eine eckige Backform gut einfetten und den Teig hinein füllen und die Form ein wenig schräg halten damit der Teig auch in die Ecken fließt und sich gut verteilt hat.


Schritt 4
Backform auf ein Rost mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen geben und 20 - 25 Minuten backen.
Danach in der Form auskühlen lassen und dabei die Fenster zu lassen. Wenn die Form nicht mehr all zu heiß ist, ein Geschirrtuch über den Kuchen legen, damit er nicht austrocknet.



Schritt 5
Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und beiseite stellen.
Mit einem Schnapsglas Löcher aus dem Kuchen stecken mit einer leichten Drehbewegung. Ungefähr 4 x 5 Löcher in Reihen. Dabei einen dünnen Boden lassen und nicht komplett bis zur Backform durchstechen.


Schritt 6
Den Pudding in die Löcher füllen, ungefähr 2-3 EL pro Mulde. Ein paar von den ausgestochenen Kuchenresten zerbröseln und über die Puddingkreise streuen.
Kuchen gut auskühlen lassen, am besten eine Nacht im Kühlschrank, dann schmeckt er am besten



( so sieht der fertige Kuchen aus )

Ich hoffe es gefällt euch und viel Spaß beim Nachbacken ! :-)





Montag, 2. Februar 2015

Marzipan Valentins Kekse


Bald steht Valentinstag vor der Tür und was gibt es besseres, als sich den Bauch mit Keksen voll zu schlagen. Man kann diese super leckeren Kekse auch dem oder der Liebsten schenken.


Zutaten für etwa 80 Kekse :

500g Mehl
250g Margarine
200g Marzipanrohmasse
125g Zucker
2 Eier
3 Packungen Vanillezucker
1 Tee Löffel Backpulver


Schritt 1
Als erstes gibst du alle Zutaten in eine Schüssel und verknetest sie mit einem Knethacken, bis es einen Knetteig ergibt.

( Nicht wundern ich habe meinen Knethacken nicht gefunden :D )


Schritt 2
Nun mehlst du deine Arbeitsfläche ein und rollst den Knetteig aus. Dann stichst du mit einer runden Form einen Kreis aus ( bsp. Glas ) und drückst mit deinem Stempel drauf. ( Man kann auch kleine Kugeln formen und dann Stempeln )
(Diesen Stempel habe ich einmal bei Tchibo gekauft, man findet allerdings auch welche in jedem guten Backladen oder auch bei Nanunana )


Schritt 3 
Jetzt legst du deine Kekse auf ein Backblech und gibst sie in den Ofen bei 200 Grad für etwas 20-25 Minuten.

Schritt 4 
Als nächstes kannst du die Kekse verzieren wie du willst. 
 ( Diese Produkte habe ich verwendet )


Viel Spaß beim Valentinstag <3